FÜR ODYSSEUS  -  107 RADIERUNGEN  ZUR  ODYSSEE     

                             

 

 Zum Starten der Video-Sequenz bitte auf das Bild klicken.

  

____________________________

  

                                                                                                                           ____________________________________________________    

      

 




Impressionen der Studio-Ausstellung

"FÜR  ODYSSEUS"

in der Galerie Brusberg Berlin, 2007





___________________________________________



__________________________________


                              

  

 

 '. . . Den Mann nenne mir, Muse, den vielgewandten, der gar viel

           umgetrieben  wurde, während er sein Leben zu gewinnen suchte . . . '

 

                               

'ODYSSEUS 2000'

Radierung in Kaltnadeltechnik, 2000

Motivgröße ca. 43 x 30 cm

auf Bütten (Blattgröße ca. 55 x 40 cm)

aus der Suite  'FÜR ODYSSEUS' - 107 Radierungen zur Odyssee

Auflage 7 Exemplare, signiert, datiert und betitelt

Künstlerhanddruck

                                                                                                                                                                           

                                                                                                                                               

                                                                                   

ITHAKA

 

Wenn du deine Reise nach Ithaka antrittst,

so hoffe, daß der Weg lang sei,

reich an Entdeckungen und Erlebnissen,

die Lästrigonen und die Zyklopen,

den zornigen Poseidon, fürchte sie nicht;

solche findest du nie auf deinem Weg,

wenn deine Gedanken erhaben bleiben,

wenn erlesene Gefühle deinen Geist und deinen Körper beherrschen.

 Dem wilden Poseidon, ihnen wirst du nie begegnen,

wenn du sie nicht in deiner Seele trägst,

wenn deine Seele sie nicht vor dich stellt. 

                                                                                                                      

Hoffe, daß der Weg lang sei,

voll Sommermorgen, wenn du,

mit welchem Vergnügen, mit welcher Freude,

in bisher unbekannte Häfen einfährst.

Unterbrich deine Fahrt in phönizischen Handelsplätzen,

und erwirb schöne Waren,

Perlmutt, Korallen, Bernstein und Ebenholz,

allerlei berauschende Essenzen,

soviel du vermagst an berauschenden Essenzen.

Besuche viele ägyptische Städte,

 und lerne mehr und mehr von den Gelehrten. 

                

Bewahre stets Ithaka in deinen Gedanken.

Dort anzukommen ist dein Ziel.

Aber beeile dich auf der Reise nicht.

Besser, daß sie lange Jahre dauert,

daß du als alter Mann erst vor der Insel ankerst,

reich an allem, was du auf diesem Weg erworben hast,

ohne die Erwartung, daß Ithaka dir Reichtum schenkt.

 

Ithaka hat dir eine schöne Reise beschert.

Ohne Ithaka wärest du nicht aufgebrochen.

       Jetzt hat es dir nichts mehr zu geben. 

    

Und auch wenn du es arm findest,

hat Ithaka dich nicht enttäuscht. 

Weise geworden, mit solcher Erfahrung

begreifst du ja bereits,

was Ithakas bedeuten.

                                                                                                                                                                                                                           

                                                                        Konstantinos Kavafis 1911

                                                                                                                                                                  


             

                                                           ' . . . Da beschwebte Hermes die weithinwallende Fläche . . .' 

 

 

 

   'HERMES'    

Radierung in Kaltnadeltechnik, 2005

Motivgröße ca. 43 x 30 cm

auf Bütten (Blattgröße ca. 55 x 40 cm)

aus der Suite  'FÜR ODYSSEUS' - 107 Radierungen zur Odyssee

Auflage 7 Exemplare, signiert, datiert und betitelt

Künstlerhanddruck

 

____________________________________

 

 

 

HOMER  -  ODYSSEE,  5. GESANG  VERS 85 ff.

- eine Übersetzung aus dem Griechischen von Prof. Dr. Arno Schmidt -

 

'Dem Hermes raunte Kalypso, die Strahlende unter den Göttinnen,

nachdem sie ihn auf einem Stuhl hat Platz nehmen lassen, einem glänzenden, schimmernden:

"Warum bist Du, Hermes mit dem goldenen Stab, zu mir gekommen,

 ein achtbarer Freund? Früher kamest Du nicht so oft.

 Sage, was Deine Sinne bewegt! Dem zu entsprechen befiehlt mir das Herz,   

 wenn ich es denn kann und Erfüllung möglich ist.

 Doch folge mir zuvor, damit ich Dich gastlich bewirte!"

So sprach die Göttin und stellte einen Tisch vor ihm auf, deckte ihn mit Ambrosia, mischte roten Nektar.

Aber der trank und aß, der Bote, der Argostöter.

Aber nachdem er gespeist hatte und mit Essen den Hunger gestillt, da antwortete er ihr und sprach sie an mit den Worten:

"Du fragst mich, der ich kam, eine Göttin den Gott.

 Ich aber werde Dir unwiderruflich die Botschaft verkünden; denn dieses ist 

 Dein fester Entschluß.

 Zeus befahl mich nach hier; ich komme nicht freiwillig; denn wer wird schon 

 freiwillig durch ein so großes Salzwasser laufen, ein so unversiegliches?

 Auch ist von Sterblichen keine Stadt nahe, die den Göttern Opfer darbringen

 und ausgesuchte Hekatomben.

 Doch ist es noch immer völlig unmöglich,

 daß den Willen des ägishaltenden Zeus sonst ein Gott umgeht oder gar

 unerfüllt läßt.

 Er sagt, bei Dir sei ein Mann, der am meisten geschlagene vor anderen,

 vor den Männern, die die Stadt des Priamos umkämpften, neun Jahre;

 im zehnten Jahre aber zerstörten sie die Stadt und kehrten heim . . .

 Den mußt Du auf der Stelle, so lautet der Befehl, heimsenden, unverzüglich;

 denn nicht ist es ihm bestimmt, hier fern von seinen Lieben zugrunde

 zu gehen, sondern ihm ist beschieden, die Seinen wiederzusehen und

 zu gelangen in sein Haus mit dem hohen Dach und in sein väterliches Land."

 

 

'Der Philosoph Prof. Dr. Arno Schmidt'

Radierung in Kaltnadeltechnik2013

Motivgröße ca45 x 35 cm

auf Bütten (Blattgröße ca55 x 40 cm)

- Einzelblatt - 

Künstlerhanddruck


 

______________________________________

 

 

 

 

' . . . Kalypso, die flechtenschöne, furchtbare Göttin . . .'

 

 

 

'KALYPSO'

Radierung in Kaltnadeltechnik, 2012

Motivgröße ca. 43 x 30 cm

auf Bütten (Blattgröße ca. 55 x 40 cm)

aus der Suite 'FÜR ODYSSEUS' - 107 Radierungen zur Odyssee

Auflage 7 Exemplare, signiert, datiert und betitelt

Künstlerhanddruck

 

 


_______________________________________________________________

 

 

 

                  


                                   . . . Odysseus und Kalypso . . .


                               '. . . ODYSSEUS und KALYPSO . . . '

- Diptychon -

                Radierung in Kaltnadeltechnik zur Suite "FÜR ODYSSEUS"

                                              aus dem Jahr 2008

                                Motivgröße linker Flügel ca. 43 x 30 cm

                                Motivgröße rechter Flügel ca. 43 x 20 cm 

                                auf Bütten (Blattgröße ca. 55 x 60 cm)

                         Auflage 3 Exemplare, signiert, datiert und betitelt                        Künstlerhanddruck

                                    




 


 

' . . . Ithaka - willkommen ging ihm das Licht der Sonne auf . . . '

 

 

 

'ITHAKA'

Radierung in Kaltnadeltechnik, 2007

Motivgröße ca. 43 x 30 cm

auf Bütten (Blattgröße ca. 55 x 40 cm)

zur Suite 'FÜR ODYSSEUS' - 107 Radierungen zur Odyssee

 signiert, datiert und betitelt

Künstlerhanddruck

 

 



 


' . . . weiche Wiesen grünten da rings . . . '




'ITHAKA - weiche Wiesen grünten da rings'

Radierung in Kaltnadeltechnik, 2007

Motivgröße ca43 x 30 cm

auf Bütten (Blattgröße ca55 x 40 cm)

zur Suite  'FÜR ODYSSEUS' - 107 Radierungen zur Odyssee

 signiertdatiert und betitelt

Künstlerhanddruck




 

                                                           

                                                             

                                                                                 

                                                           

                            

                                                  'Penelope'   

                                             farbige Stuckplastik

des Bildhauers Volkmar Oellermann, Berlin